Hinzufügen und Entfernen von Geräten
Das Hinzufügen neuer Geräte ist bei einer virtuellen Maschine einfacher als bei einem realen Computer. Das Entfernen und Trennen von Geräten ist ebenfalls einfach. Folgende virtuelle Geräte können der Konfiguration hinzugefügt oder aus ihr entfernt werden:
- Virtuelles Festplattenlaufwerk
- CD/DVD-Laufwerk
- Diskettenlaufwerk
- Netzwerkadapter
- Serieller Port
- Druckerport
- Soundgerät
- USB-Controller
Zum Hinzufügen der oben genannten Geräte muss die betreffende virtuelle Maschine angehalten werden.
Hinweis: Um ein virtuelles Gerät mit einem realen Gerät zu verbinden, benötigen Sie Systemzugriffsberechtigungen für das reale Gerät. Andernfalls wird das reale Gerät nicht in der Liste der verfügbaren Geräte angezeigt, obwohl es auf Ihrem Computer installiert ist.
Neues Gerät zu einer virtuellen Maschine hinzufügen
- Wählen Sie Konfigurieren im Menü Aktionen, um die Konfiguration der virtuellen Maschine zu öffnen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hardware am oberen Rand des Dialogfensters zur Konfiguration der virtuellen Maschine, um den Bereich für die Bearbeitung von Hardware-Geräten zu öffnen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen
im unteren Bereich des Dialogfensters zur Konfiguration der virtuellen Maschine und wählen Sie das Gerät aus, das Sie Ihrer virtuellen Maschine hinzufügen möchten.Hinweis: Wenn die virtuelle Maschine ausgeführt wird, ist die Schaltfläche Hinzufügen deaktiviert.Sie müssen die virtuelle Maschine anhalten, bevor Sie diesen Button verwenden können.

- Wenn es sich bei dem ausgewählten Gerät nicht um eine Festplatte handelt, wird es mit einer typischen Konfiguration hinzugefügt und ist sofort einsatzbereit.
Wenn Sie eine Festplatte ausgewählt haben, müssen Sie noch einige Parameter festlegen:
- Den Festplattentyp: eine neue oder eine vorhandene Imagedatei. Wählen Sie die Einstellung „Boot Camp“, wenn Sie Ihrer virtuellen Maschine eine vorhandene Boot Camp-Partition als Festplatte hinzufügen möchten.
- Den Speicherort der Festplatte. Geben Sie dem Pfad zu der vorhandenen Imagedatei auf Ihrem Mac bzw. den vollständigen Pfadnamen der neuen Imagedatei an. Standardmäßig schlägt Parallels Desktop vor, die neue Imagedatei im PVM-Paket der virtuellen Maschine zu speichern.
- Die Festplattengröße der neuen Festplatten-Imagedatei.
- Für eine neue Festplatten-Imagedatei können Sie eines der folgenden Formate wählen: Expandierend oder Einfach. Standardmäßig weist die Festplatte das Format Expandierend auf. Zum Erstellen einer Festplatte im Format Einfach deaktivieren Sie die Option Expandierende Disk. Wenn die virtuelle Festplatte aufgeteilt werden soll, wählen Sie die Option Festplatten-Image in 2-GB-Dateien aufteilen aus. Weitere Informationen zu den Festplattenformaten finden Sie unter Unterstützung für virtuelle und reale Festplatten.

Klicken Sie auf OK, um die Festplatte hinzuzufügen. Eine neue virtuelle Festplatte, die Sie der Konfiguration der virtuellen Maschine hinzufügen, ist für das auf der virtuellen Maschine installierte Betriebssystem erst sichtbar, nachdem Sie sie initialisiert haben. Ausführliche Informationen zum Initialisieren der neu hinzugefügten Festplatte finden Sie unter Initialisieren des neu hinzugefügten Speicherplatzes.
Nachdem Sie das neue Gerät hinzugefügt haben, können Sie seine Eigenschaften wie gewohnt verwalten und das Gerät in Betrieb nehmen.
Geräte aus der Konfiguration der virtuellen Maschine entfernen
- Wählen Sie Konfigurieren im Menü Aktionen, um die Konfiguration der virtuellen Maschine zu öffnen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hardware am oberen Rand des Dialogfensters zur Konfiguration der virtuellen Maschine, um den Bereich für die Bearbeitung von Hardware-Geräten zu öffnen.
- Wählen Sie das Gerät aus, das Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche zum Entfernen
im unteren Bereich des Dialogfensters zur Konfiguration der virtuellen Maschine.
|