CD/DVD-ROMUm die CD-/DVD-Laufwerkseinstellungen der virtuellen Maschine zu konfigurieren, verwenden Sie die CD/DVD-Einstellungen. Sie können CD/DVD-Laufwerke entweder mit physischen CD/DVD-Laufwerken oder CD/DVD-Images verbinden. Hinweis: Sie können bis zu 4 IDE-Geräte (Festplatten oder CD/DVD-Laufwerke), 6 SATA- und 15 SCSI-Geräte mit einer virtuellen Maschine verbinden.Jedes Gerät wird separat in dem Dialogfenster Konfiguration der virtuellen Maschine angezeigt und hat eine eigene Nummer. So bearbeiten Sie die Geräteeinstellungen:
Hinweis: Falls dieses Gerät nicht aufgeführt wird, können Sie es zur Konfiguration der virtuellen Maschinen hinzufügen.Detaillierte Informationen zum Hinzufügen von Geräten finden Sie unter Hinzufügen und Entfernen von Geräten. Um das virtuelle CD/DVD-Laufwerk zu emulieren, können Sie eines der realen CD/DVD-Laufwerke auf Ihrem physischen Computer verwenden oder eine CD/DVD-Imagedatei mit der virtuellen Maschine einbinden. Hinweis:Virtuelle Maschinen von Parallels unterstützen ISO- und DMG-Imagedateien und unter Umständen CUE- und CCD-Imagedateien. In dem Feld Quelle wird das Quell-Gerät oder die Imagedatei angegeben, die das CD/DVD-Laufwerk der virtuellen Maschine emuliert. So ändern Sie das Quell-Gerät:
Geben Sie im Feld Ort den Schnittstellentyp für die Einbindung des Gerätes an:
Um nicht autorisierte Änderungen an der Konfiguration der virtuellen Maschine zu verhindern, klicken Sie auf das Schloss-Symbol |
||
|