Überblick über die Parallels Tools
Parallels Tools sind spezielle Dienstprogramme, mit deren Hilfe Sie Ihre virtuellen Maschinen komfortabel und effizient nutzen können. Parallels Tools ermöglichen Ihnen, die Maus nahtlos zwischen der virtuellen Maschine und dem Mac zu bewegen, die Bildschirmauflösung der virtuellen Maschine durch einfaches Anpassen der Fenstergröße zu ändern, die Zeit- und Datumseinstellungen der virtuellen Maschine mit denen des Host-Computers zu synchronisieren, die Laufwerke und Ordner des Mac für seine virtuellen Maschinen freizugeben, Text zu kopieren und Objekte per Drag & Drop zwischen Mac OS und einer virtuellen Maschine auszutauschen.
Die Parallels Tools sind für die gängigsten Windows, Linux und OS X-Betriebssysteme verfügbar und beinhalten die unten aufgeführten Dienstprogramme. Alle Dienstprogramme, die von Ihrem Gastbetriebssystem unterstützt werden, werden in Ihrer virtuellen Maschine als ein einzelnes Paket installiert, wenn Sie die Parallels Tools installieren.
Dienstprogramm
|
Verfügbar für
|
Beschreibung
|
Tool "Maus-Synchronisierung"
|
Windows
Linux
OS X
|
Das Tool „Maus-Synchronisierung“ bindet die Mauseingabe in die virtuelle Maschine ein, sobald der Mauszeiger über deren Fenster steht, und gibt die Eingabe wieder frei, sobald der Zeiger das Fenster verlässt.
|
Tool "Zeit-Synchronisierung"
|
Windows
Linux
OS X
|
Das Tool "Zeit-Synchronisierung" gestattet Ihnen, die Zeiteinstellungen Ihrer virtuellen Maschine individuell anzupassen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Automatische Synchronisierung der Zeiteinstellungen der virtuellen Maschine mit den Zeiteinstellungen des Mac.
- Festlegung und Verwaltung des Zeitunterschieds zwischen Mac und virtueller Maschine.
|
Tool „Drag & Drop“
|
Windows
|
Das Tool „Drag & Drop“ ermöglicht den Austausch von Dateien zwischen virtuellen Maschinen und Mac OS.
|
Tool "Zwischenablage-Synchronisierung"
|
Windows
Linux
|
Das Tool "Zwischenablage-Synchronisierung" ermöglicht den einfachen Austausch von Text zwischen:
- der virtuellen Maschine und Ihrem Mac.
- unterschiedlichen virtuellen Maschinen (unabhängig vom darauf installierten Gastbetriebssystem).
Um Text zu kopieren und einzufügen, sollten Sie die übliche Methode für das aktuelle Betriebssystem wählen. Wenn Sie z. B. Textpassagen aus dem Windows Gast-OS kopieren möchten, markieren Sie den Text und drücken Sie Ctrl+C. Um den Text in Mac OS X einzufügen, drücken Sie Cmd+V oder wählen Sie im Kontextmenü Einsetzen.
|
Tool "Dynamische Auflösung"
|
Windows
Linux
OS X
|
Das Tool "Dynamische Auflösung" ermöglicht das Arbeiten mit dynamischer Auflösung. Wenn Sie das Fenster des Gastbetriebssystems durch Ziehen der rechten unteren Ecke vergrößern oder verkleinern, wird die Auflösung dieses Fensters dabei automatisch angepasst.
|
Tool "Gemeinsam genutzte Ordner"
|
Windows
Linux
OS X
|
Das Tool für gemeinsam genutzte Ordner gestattet die Freigabe von Mac Ordnern für die virtuelle Maschine und umgekehrt. Mit diesem Tool können Sie von der virtuellen Maschine aus auf Mac-Ordner zugreifen und von OS X aus auf die Ordner der virtuellen Maschine.
|
Coherence-Tool
|
Windows
Linux
|
Mit dem Coherence-Tool können Sie Ihre Windows oder Linux Programme nutzen, als wären sie Mac Applikationen. Es blendet das Fenster der virtuellen Maschine aus, sodass nur noch die Programme des Gast-OS und des Mac sichtbar sind.
|
Tool "Gemeinsam genutztes Profil"
|
Windows
|
Mit dem Tool "Gemeinsam genutztes Profil" können Sie Desktop, Bilder, Dokumente, Downloads, Musik und Videos Ihres Mac für die virtuelle Maschine freigeben, sodass Sie direkt von Windows aus auf diese Objekte zugreifen können.
|
Tool "Gemeinsam genutzte Programme"
|
Windows
|
Mit dem Tool „Gemeinsame Programme“ lassen sich Standardprogramme für bestimmte Dateitypen festlegen, sodass bestimmte Dateitypen standardmäßig in Windows-Programmen und andere standardmäßig in Mac OS geöffnet werden.
|
Tool "Gemeinsam genutzte Internetprogramme"
|
Windows
|
Mit dem Tool "Gemeinsam genutzte Internetprogramme" können Sie für unterschiedliche Typen von Internetseiten standardmäßige Internet-Browser festlegen – auch Browser, die in der virtuellen Maschine installiert sind. Beispielsweise können Sie festlegen, dass Internetseiten in Ihrem Standard-Internetbrowser in OS X und FTP-Seiten im Internetbrowser der virtuellen Maschine geöffnet werden.
|
SmartMount
|
Windows
Linux
OS X
|
SmartMount erkennt automatisch mit dem Mac verbundene Laufwerke und macht sie auch für die virtuelle Maschine verfügbar.
|
Drucker-Tool
|
Windows
|
Mit dem Drucker-Tool können Sie die Drucker des Host- und des Gast-OS synchronisieren.
|
Taskleisten-Integrationstool
|
Windows
|
Mit dem Taskleisten-Integrationstool können Sie die Symbole der Windows Taskleiste in der Mac Menüleiste verwenden.
|
Die Parallels Tools befinden sich auf Festplatten-Images, die zusammen mit Parallels Desktop installiert werden. Für jedes der unterstützten Gastbetriebssysteme gibt es ein separates Festplatten-Image der Parallels Tools.
prl-tools-win.iso – Festplatten-Image mit Parallels Tools für Windows-Gastbetriebssysteme.prl-tools-lin.iso – Festplatten-Image mit Parallels Tools für Linux-Gastbetriebssysteme.prl-tools-mac.iso – Festplatten-Image mit Parallels Tools für OS X-Gastbetriebssysteme.
Diese Festplatten-Images sind auf dem Mac unter folgendem Verzeichnis gespeichert: <Benutzername>/Programme/Parallels Desktop/Inhalte/Ressourcen/Tools .
|