Externe Speichergeräte und Laufwerke freigeben

Wenn Sie ein externes Speichergerät wie z. B. ein USB-Laufwerk an Ihren Mac anschließen, haben Sie über OS X-Programme Zugriff auf den Inhalt.

Mit SmartMount können Sie dafür sorgen, dass Parallels Desktop Geräte und Laufwerke automatisch in Windows bereitstellt. Auf diese Weise kannst du sowohl von OS X als auch von Windows aus auf den Inhalt zugreifen.

Ist SmartMount aktiviert, werden folgende Objekte automatisch in Windows bereitgestellt:

  • Wechsellaufwerke: Externe Speichergeräte wie USB-Festplatten und USB-Flashlaufwerke.
  • CD/DVD-Laufwerke: CD- und DVD-Laufwerke bzw. CD/DVD-Images (übliche Dateierweiterungen: .dmg, .iso, und .img.).
  • Netzwerk-Ordner: Im Netzwerk freigegebene Ordner.

So aktivieren Sie SmartMount:

  1. Starten Sie Windows.
  2. Führen Sie zunächst einen der folgenden Schritte aus:
    • Klicken Sie auf das Parallels-Symbol in der Menüleiste und wählen Sie Konfigurieren.
    • Wenn die Menüleiste von Parallels Desktop am oberen Rand des Bildschirms sichtbar ist, wählen Sie Aktionen > Konfigurieren.
  3. Klicken Sie auf Optionen und wählen Sie Freigabe > Mac freigeben.
  4. Wählen Sie Mac Laufwerke auf Windows abbilden aus.

Wenn Sie ein Speichergerät oder Laufwerk anschließen, wird es als Netzwerklaufwerk bereitgestellt. So können Sie beispielsweise auf ein an Ihren Mac angeschlossenes USB-Flashlaufwerk sowohl über /Laufwerke in OS X als auch über den Arbeitsplatz in Windows zugreifen.

Hinweis: Die Rechte für den Zugriff auf das bereitgestellte Gerät sind in Windows dieselben wie in OS X. Haben Sie also in OS X Lese- und Schreibzugriff auf ein USB-Flashlaufwerk, haben Sie in Windows dasselbe Recht. Eine Ausnahme gibt es:Ungeachtet von Zugriffsrechten ist in OS X kein Schreibzugriff auf NTFS-Laufwerke möglich.