Deaktivieren des automatischen Wechsels von Windows in den Standby-ModusWenn Sie Parallels Desktop beenden, wird Windows standardmäßig in den Standby geschaltet. Wenn Sie Parallels Desktop später wieder öffnen, wird Windows genau an dem Punkt fortgesetzt, an dem Sie es zuletzt verlassen haben. Falls Windows von mehr als einer Person auf Ihrem Mac genutzt wird, kann ein Benutzer dadurch auf das Windows Konto des Vorbenutzers zugreifen. Um dies zu verhindern, können Sie die Option, dass Parallels Desktop automatisch in Standby geschaltet wird, deaktivieren. So deaktivieren Sie den automatischen Wechsel von Parallels Desktop in den Standby-Zustand:
Sobald der automatische Wechsel von Windows in den Standby-Modus deaktiviert ist, können Sie jedesmal, wenn Sie Parallels Desktop beenden, angeben, wie Windows ausgeschaltet werden soll. Wenn Sie dann das Fenster von Parallels Desktop schließen, wird Windows gemäß der Einstellungen zum Ausschalten ausgeschaltet. Um sicherzugehen, dass kein anderer Benutzer auf Ihr Windows Benutzerkonto zugreifen kann, sollten Sie einstellen, dass Windows heruntergefahren oder beendet werden soll (anstatt in den Standby zu gehen). |
||
|